Behandlung einer Rektusdiastase
Deine Hebamme oder dein Frauenarzt hat bei dir eine Rektusdiastase festgestellt? Oder Du hast selbst gemerkt, dass du eine Lücke in den Bauchmuskeln hast (beim Husten oder Aufstehen aus dem Bett)?
Du möchtest diese Lücke schließen, den Babybauch loswerden und wieder eine stabile Körpermitte haben?
Dann bist du hier genau richtig.
Während der Schwangerschaft werden viele Muskeln stark beansprucht, u.A. die Bauchmuskeln. Die beiden Stränge der geraden Bauchmuskulatur weichen auseinander, was ganz normal ist. Meistens bildet sich die Rektusdiastase im Wochenbett und in der darauffolgenden Rückbildungsphase wieder zurück. Es kommt allerdings vor, dass sich die Diastase nicht wieder vollstängig zurückbildet oder auch wieder öffnet nachdem sie bereits 'geschlossen' war.
Wenn der Spalt zwischen den beiden geraden Bauchmuskelstränge breiter als 3 Zentimeter ist und eine gewisse Tiefe und Instabilität aufweist, spricht man von einer Rektusdiasatse (ein Abstand von 1-2 Finger ist bei stabiler Linea Alba normal).
Ab vier Querfingern Breite (ca. 6 -7 cm) empfehle ich das Tupler Programm anzuwenden, bei dem durch den Gurt die auseinander gewichenen Bauchmuskeln
und das gedehnte Bindegewebe neu positioniert werden. Besonders wenn der Spalt tief ist und das Gewebe sehr weich und dünn ist.
Möglicherweise ist der Spalt nicht sehr ausgeprägt aber es liegt eine Bauchwandschwäche -, oder Dysfunktion vor bei der es zu Ungleichgewichten zwischen den verschiedenen Bauchmuskeln gekommen ist.
Du möchtest testen, wie breit und tief deine Bauchmuskelspalte ist oder ob eine Dysfunktion vorliegt? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail.
Eine Rektusdiastase kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein, je nach Grad sind die Beschwerden verschieden stark. Äußerlich ist die Rektusdiastase oder Bauchwandschwäche meistens auch sichtbar: ein weicher, vorgewölbter Bauch, nach außen gestülpter Bauchnabel (Outie), hängendes Gewebe. Eine Diastase kann verschiedene Beschwerden hervorrufen, z.B. Rückenbeschwerden, Beckenbodenprobleme, Inkontinenz, Magen-Darm Probleme wie Verstopfung oder Blähbauch nach dem Essen.
Ich arbeite mit verschiedenen Konzepten: Mamas Mitte, Tupler Technik, Mama Workout, Heller (siehe Fortbildungen unter 'Persönliches' und 'Links').
Dank dieser breit gefächerten Möglichkeiten ist für jede(n) die passende Therapie dabei!
Damit die Diastase sich deutlich und anhaltend verbessert, empfehle ich, mindestens ein sechswöchiges Programm mit vier Terminen zu buchen.
Wie lange die Behandlung insgesamt dauert bis die Diastase stabil, geschlossen und das Gewebe fest ist (1-2 Finger Abstand darf bleiben), ist ganz
individuell- Darüber kann ich keine verbindliche Aussage treffen. Um die Diastase geschlossen zu halten ist dein Alltags-und Sportverhalten entscheident. Du lernst in dem 6 Wochen Programm, wie
das geht und was zu beachten ist.
Egal für welches Programm du dich entscheidest: es braucht Zeit und Geduld aber es lohnt sich! Körperliche Beschwerden verschwinden oder verbessern sich deutlich und du fühlst dich wieder wohl in deinem Körper!
Wichtig zu wissen: nach den 6 Wochen ist in den allermeisten Fällen die Diastase noch nicht 'geschlossen', geheilt oder stabil! Das Tupler Programm ist auf 18 Wochen ausgelegt und auch die Programme von Mamas Mitte und Mamaworkout müssen einige Monate durchgeführt werden. Bis das Bindegewebe fest ist und es die Muskulatur zusammenhält, braucht es immer viele Monate! Egal, mit welcher Methode du arbeitest! Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Außerdem ist eine Rektusdiastase immer ein Ganzkörperthema. Ich werde dir Tipps, Übungen und Hinweise geben, welche Baustellen du noch angehen solltest.
Während der 6 Wochen betreue ich dich intesiv und wir legen gemeinsam die wichtigen Grundlagen. Du lernst alles Wichtige und deine Muskulatur wird aktiviert und gekräftig. Danach machst du alleine weiter bis die Diastase 'geschlossen' und stabil ist. Du lernst auch, wie du deine Körpermitte stabil hälst und was wichtig ist, die Diastase 'geschlossen' zu halten. Du kannst natürlich weitere Termine buchen, um Fragen zu klären, Übungen zu überprüfen und ggf. andere dazuzunehmen und die 'Heilung' der Diastase zu checken-
Erstgespräch Tummy Check:
Kontroll Check: (zwischen der 6. und 18. Woche oder nach dem Programm)
Rektusdiastase Programm:
Weitere Check Up Termine sind möglich nach den 6 Wochen zu je 20 Minuten, z.B. in den Wochen 9, 12, 15, eventuell auch darüber hinaus. Ich empfehle die Termine sehr für einen langfristigen Erfolg, sie sind aber freiwillig und können individuell vereinbart werden, je nach Bedarf und Wunsch (30 €)!
Diese Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden lohnt sich sehr und kann dich vor möglichen Folgen wie Rückenschmerzen, Beckenbodenproblemen wie Unterleibssenkungen oder Inkontinenz, einem Nabel-oder Narbenbruch bewahren, die durch eine Rektusdiastase entstehen können.
Auch vor und nach einer Bauch OP empfehle ich dir das Programm, um den Erfolg der Operation zu verbessern und langfristig zu erhalten!
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Auch in der Schwangerschaft ist es wichtig, an der Diastase zu arbeiten und sie möglichst klein zu halten im Hinblick auf die Geburt und die
Rückbildungszeit! Du wirst weniger oder keine Rückenschmerzen haben, das Risiko für einen Kaiserschnitt wird gesenkt, die Geburt erleichtert und die Rückbildung nach der Geburt wird wesentlich
schneller erfolgen!
Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne über das Kontaktformular.
Je nach aktueller Coronalage unter den jeweils geltenten Vorschriften !
Bitte beachten: Stornierungen und Absage eines vereinbarten Termin sind bis max. 24 Stunden vorher kostenfrei möglich! Später abgesagte Termine muss ich leider privat in Rechnung stellen.