Kursgebühr: 120 € für 8 mal 75 Minuten, die gesetzlichen Krankenkassen erstatten 75-100 % der Kursgebühr bei regelmäßiger Teilnahme.
In der Kursgebühr ist ein umfangreiches Handout enthalten und Trainingsvideos für zuhause. Außerdem stehe ich dir jederzeit für Fragen zur Verfügung!
Wenn du möchtest, kannst du der geschlossenen WhatsApp Gruppe beitreten zur gegenseitigen Motivation und zum Austausch unter Gleichgesinnten!
Die Uhrzeit passt nicht, du hast keinen Babysitter oder willst lieber im eigenen Tempo zuhause trainieren? Dann kannst du meinen Onlinekurs buchen mit aufgezeichneten Videos und Infos als PDF. Schau für weitere Infos unter dem Menüpunkt: Onlinekurs Rückbildung. Bei Fragen melde dich gerne über das Kontaktformular.
Hier seht Ihr Beispiele für ungeeignete Übungen in der Rückbildungsphase:
- Bauchmuskelübungen aus Rückenlage mit aufgerolltem Kopf und Oberkörper (gerade oder schräg)
- Stützübungen mit langem Hebel, d.h. ausgestreckten Beinen wie Planks (frontal, seitlich oder rücklings)
- Joggen, Hüpfen etc.
- Training mit Gewichten - auch das Baby ist ein Gewicht ;-)
- Training auf dem Trampolin
- Training mit dem Hula Hoop Reifen
All diese Übungen sind in den ersten Monaten nach der Geburt des Babys eine zu große Belastung für den Beckenboden, Bauch und Rücken. Erst wenn das tiefe Muskelsystem wieder gut aktiviert und kontrolliert werden kann, sollten die Übungen Stück für Stück gesteigert werden.
Ein angepasstes Training im gesamten 1 Jahr nach der Geburt ist wichtig, um Spätfolgen zu vermeiden wie Gebärmutter-, oder Blasensenkung, Inkontinenz, Verwachsungen der Kaiserschnitt-, Dammschnittnarbe, persistierende Rektusdiastase etc.- übrigens dauert die Rückbildungsphase 1 - 3 Jahre!